Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: VOLTRONIC Vertriebs- & Service GmbH, Dycker Hahnerhof 2, 41363 Jüchen, Fon +49(0)2181.49526-0, Fax +49(0)2181.49526-26,
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bewertungen Werbung
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer Bewertung
Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.
Zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung/Ihres Kommentars erheben wir zudem folgende Daten: Bestellnummer, , , .
Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung wird der von Ihnen angegebene Name und die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars/der Bewertung Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentar- oder Bewertungsfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars/der Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Versanddienstleister Warenwirtschaft
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nutzung eines internen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten nicht weiter übermittelt.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Werbetracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von Google AdSense
Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und auf diesen die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Mittels dieser Funktion werden den Besuchern der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet. Dabei verwendet Google Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, "Google").
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail:
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 29.11.2023
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG:
VOLTRONIC Vertriebs- & Service GmbH
Dycker Hahnerhof 2
41363 Jüchen
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Ronald Richter
KONTAKT
Fon +49(0)2181.49526-0
Fax +49(0)2181.49526-26
REGISTEREINTRAG
Registergericht: Grevenbroich
Registernummer: HRB 7616
UMSATZSTEUER ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 811 304 651
zuständige Aufsichtsbehörde für audiovisuelle Mediendienste:
Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 211 77 007- 0
Telefax: +49 211 72 71 70
E-Mail:
Vollzug des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG)
WEEE-Reg.-Nr. DE 89475396
Vollzug des Batteriegesetz (BattG)
WEEE-Reg.-Nr. DE 43756269
![]() PRODUKTNEWS: eneloop ist mehr als nur eine wiederaufladbare Batterie. eneloop ist der perfekte, langlebige, vorgeladene, Energie speichernde, Geld sparende, recyclingfähige Akku, der jetzt sogar bis zu 2100 Mal benutzt und wieder aufgeladen werden kann. Finden Sie mehr über eneloop's einzigartige Eigenschaften heraus. Mehr als 80% aller Batterien weltweit verkauft sind entweder AA oder AAA. Aus diesem Grund hat PANASONIC die zwei beliebtesten Größen für eneloop ausgewählt. |
Wir sind Ihr Distributionspartner für alle führenden Marken von Batterien, Akkus, Ladegeräten und Taschenlampen
Voltronic ist Ihr Spezialist für Batterien, Taschenlampen, Akkus und Ladegeräte. Als offizieller Distributeur vertreiben wir die Produkte der Marken ENERGIZER, Eveready, Varta, Duracell, Tadiran, GP und Panasonic in Deutschland. Als unabhängiger Batteriegroßhändler liefern wir seit mehr als 35 Jahren zuverlässig das gesamte Produkt-Sortiment aller bekannten Hersteller (Sanyo, Saft, Ultralife, Electrochem, Rocket, Camelion, Murata, Renata, Nitecore, Lithiumwerks uvm).
Voltronic konfektioniert ebenso seit über 35 Jahren Batterien & Akkumulatoren. Als unabhängiger Konfektionär verarbeiten wir von individuellen Einzelpacks (Batterie- Knopfzellen & Akkupacks, Akkupackkonfektionierung, Batteriepackkonfektionierung) bis hin zu Klein- & Großserien.
Als spezialisierter Taschenlampenfachgroßhandel für die führenden Marken Energizer (Distributor), Fenix, Eagtac (Distributor), Petzl (Distributor), Nitecore (FGH-Distributor), Led Lenser (Distributor) und viele weitere namhafte Hersteller bieten wir ein breites Spektrum an ausgewählten Hochleistungstaschenlampen für den professionellen Einsatz.
Unser Portfolio umfasst folgende Produkte:
• Alkali-Mangan, Zink-Kohle Batterien aller namhaften Hersteller
• Lithium-, Lithium–Thionylchlorid Batterien
• Knopfzellen
• NiCd-, NiMh-, Li-Ion - Akkus
• Handyakkus, Schnurlostelefonakkus
• Kamera,- Camcorderakkus, Notebookakkus
• Werkzeugakkus
• konfektionierte Akku- & Batteriepacks
• Blei & Blei-Gel-Akkumulatoren
• Ladegeräte & Netzteile (Energizer, Ansmann, Powerex Duracell uvm.)
• Batteriemanagementsysteme (BMS)
• Solar- Energie
• mobile Arbeitsflutlichterm, Arbeitsscheinwerfer
• LED Sparleuchtmittel (E14, E27,GU10, T8, Flutlichter uvm.)
• Ex-geschützte Leuchten (Energizer, Peli, UK, Duracell)
• Taucherlampen
• LED-, Xenon-, Halogen-, Krypton - Taschenlampen (Led Lenser, Eagletac, Fenix, Surefire, uvm.)
• Ersatzleuchtmittel für Taschenlampen
• staub- & wasserdichte Schutzkoffer, speziell Peli & UK
Hier ein Auszug der Einsatzgebiete unserer Batterien und Akkus
- Batterien & Akkus für Consumer Electronics
- Standard Batterien & Akkus für industrielle Anwendungen
- USV Akkus
- Batterien für die Notbeleuchtung
- Versiegelte Bleisäure Batterien
- Batterien für Rollstühle
- Batterien für Roller
- Batterien für Hörgeräte
- Batterien für die Medizintechnik
- Batterien für Alarmanlagenanlagen
- Batterien für Medizinische Geräte
- Batterien für Rasen und Garten
- Batterien für Tennisballwurfmaschinen
- Batterien für Mobile Elektronische Geräte
- Solar Batterien
- Batterien für IoT (Tracking, Medical, Agriculture)
- Batterien für Telekommunikationmunikation
- Batterien für Motorcaddy & Golf Caddy
- Starthilfebatterien und Jumpstarter
- Batterien für Generatoren
- Batterien für Öl & Gas Industrie (Pipeline Inspektion uvm.)
Allgemeinwissen Batterien "Welt der Batterien - Funktion, Systeme, Entsorgung"
A. Wie funktioniert eine Batterie?
Eine Batterie wandelt chemische Energie in elektrische Energie um.
Sie besteht aus verschiedenen Elementen oder reaktiven chemischen Komponenten, wie Zink, Mangandioxid oder Silberdioxid und einer leitenden Lösung, einem Elektrolyt. Wenn ein batteriebetriebenes Gerät läuft, reagieren die aktiven Elemente in der Batterie und diese liefert die nötige elektrische Energie, um das Gerät anzutreiben.
Die Unterschiede liegen in der Chemie und Bauweise der Batterien. Die Energizer e2 Lithium-Batterien enthalten Lithium mit einer Gelbeschichtung und sind somit auf den hohen Strombedarf der meisten heutigen Geräte abgestimmt.
C. Ist Lithium umweltfreundlich?
Ja. Denn Umweltgefahren sind hauptsächlich durch die Schwermetalle gegeben. Lithium ist das leichteste bekannte Metall.
D. Wie bekomme ich die maximale Leistung von meiner Hörgerätebatterie?
Öffnen Sie das Hörgerätefach jede Nacht, damit die Luftleitung nicht durch Feuchtigkeit verstopft wird. Schalten Sie Ihr Gerät ab, wenn Sie es nicht tragen, um die Batterielebensdauer zu erhöhen.
E. Was ist der Unterschied zwischen Alkali- und wiederaufladbaren Batterien?
Die Batterien werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt - Primär- und Sekundärbatterien. Primärbatterien werden nur einmal benutzt und dann weggeworfen. Sekundärbatterien können wiederaufgeladen und erneut benutzt werden. Im Allgemeinen gehören Alkalibatterien zu den Primärbatterien. Wiederaufladbare Batterien enthalten reversible Chemikalien und können dadurch immer wieder aufgeladen werden.
F. Wie umweltfreundlich sind Ihre Energizer Produkte?
A. Energizer arbeitet ständig daran den Umweltschutz zu unterstützen. Darum hält Energizer bei allen Batterien die Europäischen Richtlinien bezüglich chemischer Substanzen genau ein. Energizer als Mitglied der European Portable Battery Association (EPBA), sowie nationaler Kommissionen für Batterien und Altbatterien, übernimmt eine aktive Rolle in der Schaffung entwicklungsfähiger Sammel- und Recyclingsysteme.
Haben Sie sich jemals eine Batterie genau angesehen und sich gefragt, wie diese kleine Metallkapsel das Gerät, welches Sie benutzen wollen, antreibt? Verwirren Sie all die unterschiedlichen Batterietypen? Möchten Sie aus Ihren Batterien und Geräten das Bester herausholen? Die Antworten auf all diese Fragen und noch mehr, finden Sie auf unserer Seite.
Können Batterien in Geräten für längere Zeit aufbewahrt werden?
Nein. Batterien sollten aus jedem Gerät entfernt werden, das für längere Zeit nicht genutzt wird bzw. eingelagert ist.
Können verschiedene Batterietypen in einem Gerät gemischt werden?
Nein. Niemals verschiedene Batterietypen wie Alkaline Batterien, Hochleistungsbatterien, und wiederaufladbare Zellen in einem einzigen Gerät miteinander mischen. Ein Auslaufen der Batterien könnte auftreten.
Wann sollte ich Batterien aus Geräten nehmen?
Die Batterien sollten aus Geräten/Ausrüstung entfernt werden wenn:
Es zu erwarten ist, dass das Gerät nicht im Einsatz sein wird für mehrere Monate
Die Batterien abgenutzt sind (um mögliche Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden)
Das Gerät vom Haushalt (Netzteil, AC) betrieben wird
Warum sollte man keine neuen mit alten Batterien mischen?
Die Leistung eines batteriebetriebenen Produkts wird durch die schwächste aller Batterien im Gerät begrenzt. Eine alte oder schwache Batterie kann zu einer schlechten Produktleistung führen, auch wenn alle anderen Batterien neu oder voll geladen sind.
Wie beeinträchtigt Kälte Batterien?
Batterien können allgemein nicht viel Energie liefern, wenn sie kalt sind. Vielleicht könnten Sie schon einmal feststellen, dass eine im Auto aufbewahrte Taschenlampe in Mitten des Winters nur einen schwachen Lichtstrahl abgibt. Lassen Sie die Batterien auf eine normale Temperatur aufwärmen, und versuchen sie es erneut, bevor Sie sich zum Ersetzen der Batterien entscheiden.
Wie finde ich die richtige Alkali-Batterie für meine Geräte/Anwendungen?
Durch die riesige Auswahl an Angeboten auf dem Markt, wird es immer schwieriger, die richtige Batterie zu finden. Unser Sortiment trägt dazu bei Ihre Wahl entscheidend zu vereinfachen. Es gibt zwei Arten von Consumer Batterien: Alkaline (Primärbatterien) und wiederaufladbare Akkus/Sekundärzellen (Ni-MH).
Alkaline-Batterien (Primärbatterien) können nicht aufgeladen werden. Streng genommen sind Primärbatterien besonders nützlich, wenn eine längere Lagerung vorgesehen ist. Unser Alkaline-Sortiment bietet verschiedene Produkte mit spezifischen Funktionen, um im besten Fall alle Ihre Erwartungen zu erfüllen.
Varta Max Tech Batterien z.B. (oder auch Duracell Ultra Power und Energizer Hightech) für Hightech-Geräte und Geräte mit einer variablen Nachfrage wie MP3-Spieler. (als Pendant bei den Ni-MH Akkus zählen die VARTA Professional Accus)
High Energy Batterien für energiehungrige Geräte mit hohem Energiebedarf wie z.B. Spielzeug oder PC-Anwendungen (als Pendant bei den Ni-MH Akkus zählen die VARTA Power Accus)
Die Longlife Batterien für einfache Geräte mit eher niedrigem und konstantem Energiebedarf wie Fernbedienungen oder Wecker. (als Pendant bei den Ni-MH Akkus zählen die VARTA Longlife Accus)
Die VARTA Professional Lithium Batterien sind für analoge und digitale Kameras. Sie werden aufgrund ihrer hohen Leistung für den professionellen Einsatz empfohlen.
Darüber hinaus stellen wir für Sie die beste Kommunikation bereit durch den Einsatz von Piktogrammen/Verwendungssymbolen auf den Verpackungen, die Ihre Wahl um einiges erleichtern sollten. Also zögern Sie nicht, sich auf die Piktogramme zu berufen!
Wie sieht das Innenleben einer Batterie aus?
Streng genommen ist die Batterie das Ergebnis eines elektrochemischen Prozesses, der gespeicherte chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Der Prozess findet zwischen den drei wichtigsten Teilen einer Batterie - der Anode, der Kathode und des Elektrolyts - statt. Die Anode ist häufig ein Metall, die Kathode ein Metalloxid, und das Elektrolyt eine Lösung, die den Ionen-Strom zum fließen bringt. Abhängig von der Technologie, ist eine Alkali-, Zink-Luft-, Zink-Kohle-Lösung bzw. diverse andere Lösungen für primäre Zellen möglich. Bei den wiederaufladbaren Zellen gibt es Ni-MH (Nickel-Metall-Hydrid) oder Ni-Cd (Nickel-Cadmium) Akkus.
Wie sollte ich meine Alkaline-Batterien beseitigen?
Batterien sollten am besten in Elektronik-Fachgeschäften, in Supermärkten oder in Einkaufszentren entsorgt werden. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer, da dies zu einer Explosion führen könnte. Entsorgen Sie Batterien grundsätzlich nie in in Ihrem Hausmüll! Sammeln Sie einfach unbrauchbar gewordene Batterien und Akkus und bringen Sie diese zu einer Batteriesammelstelle des Händlers oder der Gemeinde (grüne Behälterboxen von GRS). Dort werden diese kostenlos entgegen genommen.
Wie werden Batterien entsorgt?
Wenn Batterien nicht mehr verwendet werden können, müssen sie fachgerecht entsorgt werden. Die meisten Batterien können grundsätzlich recycelt werden.
Alkaline-Batterien werden in der Metallindustrie recycelt und dabei werden Materialien wie Stahl, Zink oder Ferromangan etc. zurück gewonnen. NiCd / NiMH-Akkus werden genutzt, um Stoffe wie Cadmium und Nickel zurückzugewinnen. Beim Recycling von Li-Ionen-Akkus wird Cobalt zurückerlangt und bei Knopfzellen wird Quecksilber wiederhergestellt.
Im Jahr 2006 hat die EU eine Batterie-Richtlinie verabschiedet, in der eine höhere Quote des Batterie-Recyclings eines der Ziele darstellt. Etwa 70% der gesammelten Batterien werden heute in einem bestehenden Recycling-Markt in Europa wieder aufbereitet. Diese Quote gilt es in den nächsten Jahren zu erhöhen.
Wo sollten Batterien gelagert werden?
Batterien sind an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, die deren Leistung deutlich reduzieren. Lassen Sie Batterien in der Originalverpackung, bis Sie sie benutzen wollen.